Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Roßberg und Bolberg

Eigentlich sind es zwei kurze Wanderungen. Man kann sie aber zu einer anspruchsvollen 20km Tagestour verbinden. Von Genkingen zum Bolberg und zum Roßberg sind wir im April 2021 gelaufen. Es war Winter.

Paar Tage später laufen wir von Talheim zum Bolberg. Es ist Frühling. Hier dieselbe Stelle:

In Genkingen parken wir am Lift. Ja wir erinnern uns. Unsere Kinder sind hier Ski gefahren. Auch jetzt liegt Schnee. Nicht genug. Aber wir haben April und wegen Corona war der Lift sowieso nicht geöffnet in dieser Saison. Der Pfad steigt gleichmäßig an. Nicht steil. Auch im Schnee gut zu gehen. Der Bolberg ist 880m hoch. Nach einer Stunde sind wir da. Unsere Tour ist dreigeteilt. Der zweite Abschnitt führt vom Bolberg zum Roßberg. Optisch gleich lang. Aber es geht steil runter zum Öschenbach. Und es ist rutschig. Wir gehen langsam und sehr konzentriert. Unten ist eine Hütte, das Hirschhäusle. Fesperpause. Aber nicht lange, denn es ist ungemütlich nasskalt. Beim Aufstieg zum Roßberg wird man warm. Jetzt einkehren – ein Wunsch. Wir wissen, dass die Wirtschaft coronabedingt geschlossen ist. Beim letzten Mal saßen wir im Biergarten 🍻.

Für das zweite Teilstück brauchen wir zwei Stunden. Oben gehen wir nicht zum Roßbergturm, sondern gleich rechts über die Wiese der HW-1 Beschilderung folgen. Nach einer Stunde sind wir am Parkplatz.

Eine ganz andere Tour ist es ein paar Tage später. Das zeigen schon die Fotos.

Die Kirche in Talheim steht etwas abseits oberhalb vom Dorf. Dort starten wir. Es ist ein schöner Pfad, der bis zum Bolberg führt. Ich teste die Wandernavigation von OsmAnd. Hat noch Verbesserungspotential. Obwohl der Fußgängermodus eingeschaltet ist, kommen die Ansagen viel zu früh: in 350 Metern abbiegen. Beim Aufstieg braucht man für diese Strecke fünf Minuten. Ausserdem wird zwischen abbiegen und dem Weg links/rechts folgen nicht unterschieden. Wenn ein einsamer Pfad im Wald keinen anderen Weg kreuzt und eine Kurve macht, dann ist links abbiegen nicht angebracht. Unser Treck sieht wie eine Acht aus. Auf dem Rückweg passieren wir dieselbe Stelle und kreuzen den Hinweg. Das ist bei Rundwanderungen manchmal so. Die Wandernavigation setzte an dieser Stelle aus: bitte wenden! Habe den Eindruck, dass man die Autonavi Module für Fußgänger leicht modifiziert hat. Und fertig.

Nein. Das Navi bleibt demnächst beim Wandern wieder stumm. Nur wenn wir das Gefühl haben, vom Weg abgekommen zu sein oder uns beim Abbiegen unsicher sind, schalten wir es ein. Dafür ist es sehr gut und hat sich schon mehrfach bewährt.

Ach ja: unsere Wanderung. Am Bolberg treffen wir auf dieselbe Stelle, an der wir schon vor Tagen waren. Dort verlassen wir den HW-1 und gehen einen anderen markierten Weg zurück. Pause an der Bolberg Hütte mit schöner Aussicht.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: