Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Startseite

sdr

Von Donauwörth nach Harburg

Das 9€ Ticket ist ein voller Erfolg. Wir fahren nach öffentlich nach Donauwörth über Plochingen und Ulm. Mit uns viele, die zum Bodensee nach Lindau oder nach Oberstdorf wollen. Auch Radler. Und es ist Wochenende. Dementsprechend ist der Zug voll. Aber wir sind relativ pünktlich und haben in Ulm Zeit zum Frühstücken. Irgendwie…

dav

Von Nördlingen bis Harburg

Wir planen rückwärts um 16:38h fährt unser Zug in Harburg ab, die Strecke von Mönchsdeggingen nach Harburg ist ca. 12km lang, also gemütliche 4h; von Nördlingen nach Mönchsdeggingen sind es 15km und unattraktiv über Straßen und Feldwege. Daher fahren wir eine Station mit der Bahn bis nach Möttingen, die Bahn fährt am Sonntag…

Nördlinger Ries

Wir gehen von Bopfingen über Schweindorf und Christgarten nach Nördlingen. Das Nördlinger Ries ist der erhaltene Rest eines Einschlagkraters. Das flache Ries ist vom Ipf gut einzusehen, ein Krater ist aber nicht erkennbar. Am ersten Wochenende im August schließen wir die HW-1 Lücke auf der Ostalb und laufen von Aalen-Unterkochen nach Nördlingen. Dies…

Ipf (Bopfingen)

Der Ipf ist ein 668m hoher Berg nördlich von Bopfingen. Am zweiten Tag unseres Wanderwochenendes nehmen wir uns die Zeit, den Ipf zu besteigen. Nach dem Frühstück in Lauchheim geht es hoch zur Alb und zum HW-1. Dann zum Tierstein, zur Egerquelle und zur Burgruine Schenkenstein bei Aufhausen. Auf der Wanderroute hier auf…

sdr

Unterkochen – Lauchheim

Unsere Wanderungen am HW-1 haben auf der Ostalb eine Lücke. Am ersten Wochenende im August schließen wir diese Lücke und laufen von Aalen-Unterkochen nach Nördlingen. Heute nur bis Lauchheim. Oberhalb von Unterkochen führt am Hang die Härtsfeldbahnstrecke. Der Betrieb wurde vor 50 Jahren eingestellt und aus dem Gleisbett ist eine Wanderstrecke geworden. Wir…

Heubach – Oberkochen

Dies ist der dritter Tag unserer Wochenendtour nach Aalen-Oberkochen. Wir starten wieder gegen Neun und steigen hoch zur Ruine Rosenstein. Auf dem Rosensteinberg gibt es mehrere Stellen mit Ausblicken nach Heubach und zum Remstal und einige Höhlen. Wir steigen in die Große Scheuer ab und besuchen auch die benachbarte Höhle mit dem treffenden…

Panorama vom Hohen Felsen

Nenningen – Heubach

Nach einem reichlichen Frühstück im Gasthof Heldenberg machen wir uns auf die zweite Etappe unserer Trilogie. Den HW-1 erreichen wir in Weißenstein. Nach Weißenstein mit dem Schloss folgt lange Zeit nichts. Nur die Stille des Waldes. Gegen ein Uhr erreichten wir das Himmelreich. Welch ein treffender Name für einen Biergarten an diesem heißen…

Panorama vom Messelstein

Gingen – Nenningen

Unterkochen – Gingen an der Fils: so wollten wir am ersten Juliwochenende laufen. Wegen des Bahnfahrplans und der Verfügbarkeit der Unterkünfte, gehen wir in die andere Richtung. Nach Gingen brauchen wir von der Haustür nur 1,5h. Also kann die Wanderung um 9 Uhr beginnen. Die Stecke zum Hohenstein kennen wir bereits. Vor zwei…

Blick vom Kuhfels, 640m, ins Filstal

Geislingen, Gingen, Kuchen

Geislingen, Gingen, Kuchen. Das sind Orte an der Fils, durch die wir heute vorbeikommen. Wir fahren per Bahn an. In Geislingen-West steigen wir aus. Der Wanderweg beginnt gleich hinterm Bahnhof. Zum Trauf führt ein steiler Weg im Zickzack durch den Wald. Bis zum Hohenstein (km 5) laufen wir schattig am Albtrauf. Dort treffen…

dav

Roggental

Der Tipp, den wir im Ödenturm bekommen haben, war sehr gut. Denn die Forellen in der Oberen Roggenmühle sind wirklich ausgezeichnet. Aber um dorthin zu kommen, mussten wir in Geisingen den Bus nehmen und ein wenig wandern. Wir haben heute einen besonders heißen Sommertag. Start ist also in Schnittlingen. Über die Ruine Ravenstein,…

Panoramablick auf die Fünftälerstadt Geislingen. Das Eybachtal liegt vor unseren Füßen. Das Rohrachtal erkennt man an der Bahnstrecke (Steige). Das obere Filstal ist rechts deutlich zu erkennen.

Felsentour

Wir machen die Rothertour Nr 28 (Felsentour) und starten in Geislingen am Bahnhof. Zuerst ein sehr steiler Anstieg zum Anwandfelsen, 647m. Dort werden wir mit einem Panoramablick auf die Fünftälerstadt belohnt. Das Eybachtal liegt vor unseren Füßen. Das Rohrachtal erkennt man an der Bahnstrecke (Steige). Das obere Filstal ist rechts deutlich zu erkennen.…

Ein ICE auf der Geislinger Steige – Ausblick vom Wittinger Fels

Geislinger Steige

Die Rothertour 27 verläuft beiderseits der Geislinger Steige. Sie beginnt und endet am Bahnhof und führt über die Ruine Helferstein, Ödenturm, Ziegelhütte und Schildwacht. Der Ödenturm ist geöffnet und oben in der Turmstube ist es recht gemütlich. Vom Fenster sieht man zur Burg und auf die Stadt. Wir sind die ersten Besucher und…

dav

Filstalgucker

So wird diese Wanderung bei den Löwenpfaden genannt. Wir fahren nach Geislingen und steigen zur Schildwacht (665m) hoch, wo das Ostlandkreuz steht. Es ist dieselbe Route, die wir bei der Geislinger Steige Tour abgestiegen sind. Dann wenden wir uns dem oberen Filstal zu und wandern am Trauf nach Türkheim. Unterwegs gibt es viele…

dav

Märzenbecher

In Bad Überkingen wachsen diese Frühlingsboten besonders üppig. Es ist Anfang März. Kalt und sonnig. Wir fahren dorthin. An den vollen Parkplätzen merken wir, dass wir nicht die einzigen mit dieser Idee sind. Die meisten machen nur einen Spaziergang zu den Blumenteppichen. Wir machen die Alptraufrunde und steigen zum Kahlenstein hoch. Am Höhlenfenster…

Hausner Felsenrunde

Die letzten Tage war das Wetter nicht stabil. Mit starker Neigung zum Gewitter. Das ist für’s Wandern nicht günstig. Heute schien es es besser zu werden. Am Hausener Felsen waren wir vor Jahren. Aber die Erinnerung ist verblasst. Von Hausen an der Fils folgen wir der roten Raute. Oberhalb vom Ort windet sich…

Ave – Bad Ditzenbach

Als ich diese Woche hörte, dass es endlich wärmer wird, habe ich mich so gefreut, dass ich den Glühwein verschüttete. Wir fahren nach Bad Ditzenbach und haben versehentlich zwei Naviapps aktiviert. Auf der A8 ist ein Stau vor dem Albaufstieg, den wir ausweichen wollen. Die Apps widersprechen einander und zwingen uns einen Umweg…

Höhlen am Filsursprung

Wir wandern zur Quelle der Fils. Weiter nach oben kommen wir zur drei Höhlen. Die Burkhardtshöhle wurde am Ende des Krieges gesprengt. Das kann man an einer Tafel lesen. Die Schertelshöhle ist eine Tropfsteinhöhle und kann mit Führung besucht werden. Es ist Pfingstmontag und recht voll. Die dritte Höhle hat den Namen Steinernes…

dav

Neidlingen – Ruine Reußenstein

Oberhalb von Neidlingen liegt eine der meistbesuchten Ruinen auf der Schwäbischen Alb. An diesem Tag Ende April sind nur ganz wenige Besucher oben, obwohl das Wetter ideal ist. Das mag mehrere Gründe haben. Wir sind früh da, es ist Mittwoch und kein Wochenende, und das Gelände ist weiträumig gesperrt. Nur der steile Aufstieg…

Ochsenwang – rund ums Schopflocher Moor

Gleich zu Beginn ein Highlight. Der Panoramablick vom Breitenstein. Nach Norden bildet die Alb hier eine 400 Meter hohe Klippe. Wir blicken zur Burg Teck und auf die Stuttgarter Vororte. Dann setzen wir die Wanderung auf dem HW-1 entlang der Klippe fort. Wir umrunden das Randecker Maar und kommen am Hof Ziegelhütte (mit…

Albsteig

Die Blaue Mauer: Im  Stuttgarter Hutzelmännlein geht der Schustergeselle Seppe auf Wanderschaft, er will zuvörderst … nach Ulm. Von der Bempflinger Höhe sieht er die Alb als eine wundersame blaue Mauer. Das Titelfoto zeigt den Albtrauf von der Teck bis zur Achalm. So etwa hat Seppe es gesehen. Albsteig wird der Schwäbische Alb Nordrand-Weg…

Bissingen – Teck

Ende Januar laufen wir von Bissingen hoch zur Teck. Es ist Sonntag und viele sind unterwegs. Der Boden ist aufgeweicht und die Kalkmatsche klebt an den Wanderschuhen. Von der Teck gehen wir zum Sattelbogen und steigen dort ab und zurück nach Bissingen.

Von Owen zur Teck

Oktober. Kürbiszeit. Überall werden sie angeboten. Wir starten am Bahnhof in Owen und gehen zur Teck hoch. Auf der Burg machen wir Rast und trinken etwas. Dann weiter am HW-1 (rot) zum Sattelbogen. Dort, bei km 6, steigen wir ab nach Unterlenningen. Wir gehen durch den Ort mit dem Ziel Sulzburghof. Dort gibt…

Tobelfelsen

Oberhalb von Lenningen gibt es eine Felsengruppe, die Tobelfelsen. Die Wanderung beginnt mit einem längeren Umweg. Denn im Januar 2015 gab es einen Felsstrurz bei der Burgruine Wielandstein. Der Weg bei der Burgruine ist seitdem gesperrt. Die Wanderroute: Oberlenningen – Ruine Wielandstein – Tobelfelsen – Mittagsfelsen – Engelhof – Ruine Rauber – Ruine…

Baßgeige

Die Baßgeige ist ein markanter Abschnitt am Albtrauf, gut erkennbar von den Fildern und von der Autobahn A8. Im Westen ragt der weit sichtbare Beurener Fels heraus. Im Osten hat man vom Brucker Fels einen schönen Blick nach Owen, ins Lautertal und zur Teck. Der Albsteig (HW1 rot) verläuft von Owen nach Erkenbrechtsweiler…

Nürtingen – Beuren/Neuffen

Ein Winterspaziergang von Nürtingen nach Beuren am Fuße der Alb. Wir starten am Nürtinger Bahnhof und folgen dem blauen Dreieck nach Süden durch das Tiefenbachtal. Nach einer Stunde queren wir den Schwäbischen Jakobsweg. Die Lichtung auf Höhe von Frickenhausen gibt den Blick frei zur Ruine Hohenneuffen. Jetzt gehen wir zwischen Obstbäumen und Weinstöcken.…

Hohenneuffen

Ende Oktober 2020. Ein sonniger Tag. Der Wald ist bunt. Wir starten in Beuren. An der Therme kann man gut parken. Zum Aufstieg nutzen wir die Wegführung von »hochgehfestigt«, einem der 21 in den letzten Jahren neu ausgewiesenen Wanderwege im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, gehen aber dann am HW-1 nach Erkenbrechtsweiler. Dort steigen wird…

Neuffener Hörnle

Start und Ende unterhalb der Burg Hohennueffen am Wanderparkplatz. Wir steigen am Weg »hochgehkeltert« zum Trauf und folgen dann dem HW-1. Dieser führt direkt nach Bad Urach. Wir aber nehmen den Gustav-Ströhmfeld-Weg Richtung Jusi zum Neuffener Hörnle. Hinter dem Steinbruch steigen wir ab und kehren nach Neuffen zurück. Im Jahr 1902 begann das…

Aichtal – Metzingen

Pfingstsonntag – was machen wir? Wandern. Nach den Regenwanderungen in Umbrien wollen wir vor der Haustür im Trockenen laufen. Durch Grötzingen führt ein Jakobsweg. Eine alte Markierung sieht man neben der Kirche am Brunnen. Oberhalb der Aich bei der alten Lutherlinde und der jungen Jubiläumslinde gibt es die aktuellen Jakobsmuschelsymbole. In Neckartailfingen queren…

Von Metzingen nach Urach

Die Wandersaison 2020 hat begonnen. Um den Homeofficetrott zu entkommen, haben wir regelmäßige Wanderungen begonnen. 10 bis 15km in der Umgebung. Die Beine wissen gar nicht, was mit ihnen geschieht. Und leisten Widerstand. Die erste längere Wanderung war zur Himmelfahrt. In Metzingen die Weinberge hoch und am Albtrauf nach Urach. Wir starteten spät.…

Hochbergsteig Bad Urach

Mit „Grafensteigen“ werden fünf Wanderungen bei Bad Urach bezeichnet. Im Februar 2021 wandern wir den Hochbergsteig und entdecken: das Michelskäpple mit schönem Blick auf die Stadt, die Rastbänke mit Ausicht zum Seeburger Tal, die Wassersteinhöhle, die ehemalige Skisprungschanze Wir parken in Zittelstadt und gehen gegen den Uhrzeigersinn. Also zuerst zur Michelskapelle. Denn wir…

sdr

Urach – Falkensteiner Höhle

… mit Rehsichtung! Die letzten Wanderungen haben wir bei Hechingen und Albstadt gemacht. Zur Abwechslung sollte es mal ein andere Gegend sein. Bad Urach ist nicht weit und wir haben in der Rotherbibel ein vielversprechende Tour gefunden (Schwäbische Alb Ost, 7te Auflage, Tour Nr. 6). Bis zur Höhle sind es 10km. Besonders matschige…

sdr

Besuch in Urach

… so heißt ein Gedicht von Eduard Mörike. Nach einer verregneten Woche scheint morgens die Sonne. Wir fahren nach Urach und parken am Bahnhof. Dort beginnt der Hohenurachsteig. Es ist schwül und wir kommen beim Aufstieg zu den Hannerfelsen schnell ins Schwitzen. Da seid ihr alle wieder aufgerichtet, Besonnte Felsen, alte Wolkenstühle! Auf…

dav

Regenwald

Wir wollen zum Wasserfallsteig bei Bad Urach. Das Wetter ist passend. Es regnet. Die Stimmung ist wie bei einer Regenwaldwanderung. Die Luft und das Wasser im Brühlbach sind extrem klar. Am Wasserfall hat eine Gruppe einen Salamander entdeckt. Wir steigen hoch und, machen Fotos und rasten am Fohlenhof. Es klart auf. Auf dem…

Hohe Warte

Gegenüber von Jusi und Hörnle, südlich der Erms, erhebt sich der Rossberg. Auf dem Bergplateau befindet sich ein Flugfeld und daher ist es an schönen Wochenenden ein Besuchermagnet. Wenn gerade kein Flieger startet oder landet kann man die Aussicht ins Ermstal geniessen. Das Titelfoto zeigt das Ermstal mit Bad Urach und Ruine Hohenurach…

Sixpack im Februar

Ende Februar 2021 waren die Temperaturen fast sommerlich. Die Bäder sind natürlich noch geschlossen gewesen. Wie das Waldbad in Eningen unter Achalm im Titelfoto. Aber auf den Neckarwiesen lagen schon viele Sonnenanbeter. Wir machen sechs Rundwege auf der Alb: Hohe Warte bei St.Johann, Sternberg bei Gomadingen, Hochbergsteig bei Bad Urach, Tobelfelsen bei Lenningen,…

Seeburgsteig

Diese kurze Runde (8,5km 2h30min) auf der Uracher Alp ist empfehlenswert. Seeburg ist mit seinen 300 Einwohnern der kleinster Ortsteil von Bad Urach. Es liegt auf halben Weg auf der B465 zwischen Urach und Münsingen. Wir parken am Cafe Schlössle kurz vor der Ortseinfahrt, in der Hoffnung auf dem Rückweg hier einzukehren. Neben…

dav

St. Johann – Holzelfingen

Geplant habe ich einen 20km Rundweg. Anfang und Ende am Parkplatz Übungslift in St. Johann. Es kam anders. Am Morgen war es recht stürmisch und unangenehm kalt. Wir sind erst mittags gestartet. Den Übungslift und den Parkplatz gibt es nicht mehr. Also Auto am Ortsrand abgestellt. Der Weg nach Holzelfingen ist mit einem…

Pfullinger Onderhos

So nennt der Volksmund den Schönbergturm, der oberhalb von Pfullingen steht. Die Wanderung dorthin starten wir in Oberhausen, einem Ortsteil von Lichtenstein im Echaztal. Nach dem Aufstieg erreichen wir den Rundwanderweg „hochgehtürmt“, dem wir folgen. Der Rückweg führt über den markanten Aussichtsfelsen Wackerstein und die Nebelhöhle. Wäre da nicht Corona, dann könnte man…

… die Alpen sieht man nicht

Sternberg

Die Sternbergwanderung gehört zu den kurzen Rundwanderungen, die wir im Februar bei fast sommerlichen Temperaturen unternommen haben. Der Sternberg bei Gomadingen liegt etwas abseits vom Albtrauf und dem Albsteig. Der alte Vulkan wird von vielen Wanderwegen umrundet, im Südwesten gibt es eine ausgedehnte Wacholderheide, die typisch für die Schwäbische Alb ist. Am 840m…

edf

Roßberg und Bolberg

Eigentlich sind es zwei kurze Wanderungen. Man kann sie aber zu einer anspruchsvollen 20km Tagestour verbinden. Von Genkingen zum Bolberg und zum Roßberg sind wir im April 2021 gelaufen. Es war Winter. Paar Tage später laufen wir von Talheim zum Bolberg. Es ist Frühling. Hier dieselbe Stelle: In Genkingen parken wir am Lift.…

hochgehpilgert

Wir parken beim Loretto Hof. Und gehen Richtung Wimsen am Hasenbach. Nein, die Höhle besuchen wir nicht. Es ist geschlossen. Die Wimsener Höhle ist die einzige, mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle in Deutschland. Der Gasthof an der Friedrichshöhle ist gut besucht. Trotz Corona, oder gerade deswegen. Wir bleiben auf den Wanderwege, möglichst abseits.…

Hirschauer Spitzbergwegle

In Tübingen kenn ich mich nicht aus. Die Paul Horn Arena ist mir aber ein Begriff. Denn dort befindet sich das Corona Impfzentrum, wo ich meine Piekser bakam. Jetzt war die zweite Spritze dran. Was macht man mit dem angebrochenen Tag? Unweit der Arena liegt Hirschau mit dem Spitzberg, einem 470m hohen Bergrücken.…

Dreifürstensteig

Der Dreifürstensteig wird als abwechslungsreiche Tour durch Wald und Flur am Albtrauf charakterisiert. Wir starten wieder in Talheim. Auf dem HW-1 steigen wir steil zum Hischkopf. Der Wegführung ist hier mit dem Dreifürstensteig identisch. Der Hirschkopf ist durch den Bergrutsch im Jahre 1983 bekannt geworden. Nach starken Regenfällen im April sind fast 10…

sdr

Schlatt – Dreifürstenstein

Die Sonne brennt blaue Löcher in die winterliche Nebelwand. Es ist kurz vor elf Ende Januar. Wir fahren nach Schlatt bei Hechingen. Wir wollen Kondition sammeln für unser Wanderung in Langtang im Frühjahr. Dafür ist der Aufstieg zum Dreifürstenstein gut geeignet. Der Weg steigt langsam an zur Beurener Heide (km 4). Dannach wird…

dav

Jungingen – Raichberg

Wir schrauben uns im Zickzack zum Himberg hoch (auch Hoher Berg genannt, 854m). Der schmaler Pfad ist mit nassen Buchenblättern bedeckt. Es is nicht rutschig. Der wenige Schnee ist weich und wir kommen gut voran. Um 10h sind wir unten in Jungingen gestartet. Oben gehen wir die Höhe haltend direkt am Trauf. Unser…

Lochenstein – 963m

Lochenstein

In Weilstetten unterhalb vom Lochenpass, wo wir starten wollen, suchen wir noch schnell einen Bäcker oder Lebensmittelladen. Nichts zu machen! Dann eben wandern ohne Vesper. Zu trinken haben wir genug. Die Gipfel, die vor uns liegen, kratzen an der 1000 Meter Marke: Lochenstein – 963m mit Gipfelkreuz Wenzelstein – 951,4m Gespaltener Fels -…

Tuttlingen

Das Schützenhaus Schönblick ist unser Ausgangs- und Zielpunkt. Wir gehen auf den HW-1 nach Rußberg, wenden uns dort nach Osten bis zum HW-9 und laufen im Urbachtal zur Donau. Die letzten 6km verlaufen am Waldrand oberhalb von Tuttlingen.

hochgehberge, Reutlingen

„hochgehfestigt“, „hochgehadelt“ oder „hochgehkeltert“ – so heißen die Wanderwege im Kreis Reutlingen und Esslingen. Viele davon liegen am Albtrauf und überschneiden sich mit dem HW-1.

Gustav-Ströhmfeld-Weg

Auf diese Weg gehen wir von Neuffen zum Jusi und von Metzingen nach Bad Urach. Gustav Ströhmfeld war der Schwäbischen Alb und dem Albverein sehr verbunden. Er hat das Markierungssystem der Wege entwickelt. Wegbeschreibung aus albverein.net: Der Weg beginnt am Bahnhof in Metzingen und steigt durch die Weinberge steil an bis zum Panoramaweg…

Früchtetrauf, Tübingen

Unter „Früchtetrauf“ bewirbt der Kreis Tübingen diese Wanderwege: Dreifürstensteig: der knackige Aufstieg wird belohnt mit schöner Aussicht zur Burg Hohenzollern. Oben am Hirschkopf verläuft der Traufweg zusammen mit dem HW-1 über dem Mössinger Bergrutsch. Firstwaldrunde um die längst verschwundene Burg „First“ mit Holzstegen über tief eingeschnittene Bäche. Schoenbuchspitzrunde: 8km lange Tour am Westhang…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: